Zertifizierte Atemschutzmasken dienen dem eigenen Schutz. Medienberichten zufolge sind jedoch auch gefälschte oder mangelhafte Exemplare im Umlauf. An diesen Kriterien lässt sich ein sicherer Atemschutz ausmachen.

Klassische Mund-Nase-Bedeckungen oder Alltagsmasken dienen in erster Linie dazu, das Ansteckungsrisiko anderer zu mindern. Mit sogenannten FFP2- oder FFP3-Masken möchten Personen sich selbst vor einer Infektion mit dem Corona-Virus schützen. Diese Masken können das Einatmen von Krankheitserregern verhindern. Doch immer wieder ist Berichten zu entnehmen, dass am Markt erhältliche Atemschutzmasken teilweise nicht die erforderlichen Qualitätsstandards erfüllen oder gar eine Fälschung sind.

Mehr erfahren Sie hier:

https://www.arbeitssicherheit.de/themen/psa/detail/atemschutzmasken-qualitaetskriterien-kennen-und-pruefen.html